Info - Details
fehlende Pflanzenbilder
E-Mail: kontakt@pflanzen-lernen.ch.
Verwendete Software
Die Software ist eine Eigenentwicklung unter Verwendung von CakePHP, MySQL, Html, JavaScript und CSS.Aktuelle Versionen:
CakePHP: 3.9.3 PHP: 7.4.12 MySQL: 5.7.26-log-cll-lve
Neuste Version von "Pflanzen lernen": 6.1
Die Anwendung existiert seit 2016. Seither wurde sie laufend erweitert.Neuerungen seit der letzten Version 6.0 von Mitte Dezember 2020 | |
6.1 |
in Betrieb seit Januar 2021 Ausschliessungen als eigene Liste bei den Lernoptionen und dadurch einzeln aufheben derselben möglich Ausgewählte Arten als eigene Liste bei den Suchoptionen Überall Infotexte, auch in der Fusszeile Einzelanzeige auch mit "anderes Bild"-Knopf zur Verbesserung des Blätterns im Smartphone |
----------------------------------------
Versionsgeschichte
aktuelle Version : 6.1Die verschiedenen Versionen von "Pflanzen lernen": | |
6.1 |
in Betrieb seit Januar 2021 Ausschliessungen als eigene Liste bei den Lernoptionen und dadurch einzeln aufheben derselben möglich Ausgewählte Arten als eigene Liste bei den Suchoptionen Überall Infotexte, auch in der Fusszeile Einzelanzeige auch mit "anderes Bild"-Knopf zur Verbesserung des Blätterns im Smartphone |
6.0 |
seit Mitte Dezember 2020 8 Bilder pro Pflanze statt wie bisher nur 4 Feld "Beachte" in der Einzelanzeige der Pflanze Startbild, Menüs und Zugang neu Arten-, Gattungs- und Familienliste mit Filter. |
5.2 |
seit Ende Oktober 2020 Upgrade auf CakePHP 3.9 und PHP 7.4. Cookies neu. |
5.1 |
seit Anfang Juni 2020 Neues Untermenü "Anleitung" im Menü "Info". Öffnet "Hilfe zu Pflanzen lernen" als PDF. |
5.0 |
seit Anfang April 2020 Neu sind auch die Lebensräume der Pflanzen berücksichtigt. Sie werden als Liste angezeigt (Menü "Anzeigen" -> "Lebensräume" und sind bei der Pflanzenanzeige angefügt. Sie können auch als Auswahlkriterium fürs Lernen verwendet werden (Menü "Optionen" -> "Lebensräume wählen"). |
4.1 |
seit Ende Februar 2020 Blättern durch die Bilder einer Pflanzenart: Vor- und Rückwärtspfeil oberhalb des gross angezeigten Bildes. (Bei Touchscreens auch Wischen möglich.) Zwei Optionen für Suche: "in allen Pflanzen" oder "in ausgewählter Artenliste". Wählbar in Optionen -> allgemein oder direkt im Suchformular durch Klick auf den Abwärtspfeil. |
4.0 |
seit Ende Dezember 2019 Menü neu in fix positioniertem Header, auch Suche und Seitenüberschrift. Im Menü "Optionen" auch Familien wählbar zum Lernen. Info-Texte überarbeitet. |
3.6 |
seit Ende November 2019 Suchresultate gemäss gewählter Listenart. Cookie-Warnung und Roboter-Test entfernt. Upgrade auf CakePHP 3.8. |
3.5 |
seit Anfang November 2019 Auswahl der zu lernenen Arten und Gattungen verschnellert durch Ajax-Request. |
3.4 |
seit Mitte März 2019 Cookie-Warnung und Roboter-Test Thumbnails grösser und gleiche Seitenlängen Grössere Abstände zwischen Links |
3.3 |
seit Ende Dezember 2018 Auch nicht rein numerische Flora-Nummern möglich SISF-Nummer neu bei Pflanzen Info Flora Artenliste 2018 für die Zertifikate 200, 400 und 600 abgeglichen |
3.2 |
seit Mitte Dezember 2018 Software-Update: auf PHP 7.2 und CakePHP 3.7 |
3.1 |
seit Oktober 2018 Fehler bei Artenauswahl einer Gattung behoben |
3.0 |
seit Oktober 2017 Überarbeitung Optionen, Optionen exportieren und importieren |
2.2 |
seit Mitte September 2017 Software-Update: von PHP 7.0.22 auf 7.1.8 und von CakePHP 3.3.7 auf 3.5.2 |
2.1 |
seit Ende Juli 2017 Neue Felder "Merkmale dl" und "Funde dl" für die Autorin |
2.0 |
seit Mitte April 2017 Merkmale der wichtigsten Familien und Gattungen |
1.2 |
seit März 2017 "anderes Bild", Bildkontrolle und mehr Komfort für DB-Pflege |
1.1 |
seit Februar 2017 1000er-Liste und Bilder im Hochformat |
1.0 |
seit November 2016 600er-Liste |